Dein Warenkorb ist gerade leer!
Professionelle SSD Datenrettung
SSD-Ausfälle kommen oft ohne Vorwarnung. Deshalb sind bei der SSD-Datenrettung unsere Spezialisten vorbereitet, verlorene Daten schnellstmöglich und zuverlässig wiederherzustellen. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und unseren modernen Technologien im Bereich SSD-Datenrettung.
- 24h Express-Analyse aller gängigen SSD-Festplatten (SATA, M.2, NVMe, PCIe)
- Wiederherstellung bei Controller-Defekten und Firmware-Schäden
- Langjährige Erfahrung & Know-How
- Hohe Datenschutzanforderungen und Diskretion
- TÜV-zertifizierter Kundenserice

Solid State Drives (SSDs oder auch SSD-Festplatten) sind für ihre hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, können jedoch durch Firmware-Fehler, elektrische Defekte oder beschädigte Speicherzellen ausfallen. Unsere spezialisierten Techniker prüfen jeden Fall individuell und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Daten zu retten. Dank professioneller Werkzeuge und langjähriger Erfahrung beheben wir sowohl physische als auch logische Defekte. Wir investieren fortlaufend in Schulungen und modernste Labortechnik, um komplexe Schadensfälle zu meistern. Darüber hinaus beraten wir Sie zu präventiven Maßnahmen, die zukünftigen Datenverlust verhindern können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von einer schnellen, transparenten Abwicklung.
Kontakt & Anschrift
Anschrift & Öffnungszeiten
Bindig Media GmbH
SSD-Datenrettung
Nonnenstr. 17
04229 Leipzig
Germany
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mo-So 24h-Service für Datenrettungsnotfälle
Tel.: +49 341 24 25 286

Jetzt: Analyse anfragen!
Erste Hilfe bei Datenverlust
- Computer / Laptop sofort herunterfahren und keine weiteren Schreibvorgänge durchführen.
- Keine eigenständigen Reparaturversuche an der SSD-Festplatte.
- Notieren, wie es zum Datenverlust kam (Fehlermeldungen, Stromausfall etc.).
- Umgehend unser Team kontaktieren, um Folgeschäden zu vermeiden.
Preise
Die Kosten für eine SSD-Datenrettung hängen von Schaden, Modell und Speichergröße ab. Weitere Informationen erhalten Sie mit dem Analyseergebnis bei uns.
Preisbeispiele (eine Zeile je Fall):
- Samsung 850 EVO (SATA, 500 GB), Controller-Defekt: 850 €
- Crucial MX500 (SATA, 250 GB), Firmware-Schaden: 600 €
- SanDisk Ultra II (SATA, 240 GB), Überspannungsschaden: 700 €
- WD Blue 3D NAND (M.2, 500 GB), Fehlerhafte Speicherzellen: 900 €
- Intel SSD 520 (SATA, 240 GB), Defekter NAND-Baustein: 780 €
- Kingston A400 (SATA, 120 GB), Elektronik-Schaden: 650 €
Bitte beachten Sie, dass jeder Fall individuell ist und die tatsächlichen Kosten je nach Aufwand variieren können.
Typische Schäden und Symptome
- Firmware-Fehler: SSD-Festplatte wird nicht erkannt oder Bootvorgang schlägt fehl
- Elektrische Defekte: Kurzschluss oder Überspannung verursacht Totalausfall
- Controller-Probleme: Schreib-Lesefehler oder unklare Fehlermeldungen
- Speicherzellen-Verschleiß: Sektoren lassen sich nicht mehr auslesen, SSD ist sehr langsam oder friert ein
Modelle und Hersteller in der Datenrettung
Wir retten Daten von allen gängigen SSD-Marken und -Modellen, wie etwa:
- Samsung (z.B. 850 EVO, 860 EVO)
- Crucial (z.B. MX500)
- Kingston (z.B. A400)
- SanDisk (z.B. Ultra II)
- Intel (z.B. SSD 520)
- Western Digital (WD Blue, WD Green)
FAQ – Häufige Fragen zur SSD-Datenrettung
In der Regel wenige Tage bis zu mehreren Wochen, abhängig vom Schaden und Aufwand.
Nein, die Erfolgsquote ist hoch, hängt aber maßgeblich vom Schaden ab. Wir beraten Sie nach unserer Analyse unverbindlich. Sie erhalten aber immer eine Garantie, dass mindestens 95% der Daten wiederhergestellt werden, wenn es zum Erfolg kommt.
Davon raten wir dringend ab, da dies den Schaden vergrößern kann.
Sie erhalten Ihre Daten auf einem Datenträger Ihrer Wahl oder über einen verschlüsselten Download-Link.
Je schneller Sie handeln, desto höher die Erfolgschancen und desto geringer das Risiko für permanente Schäden.